Allgemeine Fragen zu den Behandlungen
1. Was ist Haarbotox und wie funktioniert es?
Haarbotox ist eine intensive Haarkur, die speziell dafür entwickelt wurde, das Haar zu reparieren, zu glätten und zu nähren. Es enthält eine Mischung aus Vitaminen, Antioxidantien und Peptiden, die tief in die Haarschäfte eindringen, um beschädigtes Haar zu regenerieren und das Haar gesund und glänzend zu machen. Die Behandlung hilft, Frizz zu reduzieren und die Haarstruktur zu verbessern.
2. Wie lange hält eine Haarbotox-Behandlung an?
Eine Haarbotox-Behandlung hält in der Regel etwa 2 bis 4 Monate, abhängig von Haartyp und Pflege nach der Behandlung. Mit der richtigen Pflege kann die Wirkung länger anhalten.
3. Was ist der Unterschied zwischen Haarbotox, Keratin und Haarlamination?
Haarbotox bietet intensive Reparatur und Feuchtigkeit, reduziert Frizz und verleiht dem Haar Glanz. Keratinbehandlungen glätten und stärken das Haar, indem sie die Struktur von innen heraus reparieren, während Haarlamination das Haar mit einem schützenden Film umhüllt, um Glanz zu verleihen und Frizz zu bekämpfen. Die Haarrekonstruktion baut das Haar von innwendig wieder auf ohne hitze. Haarbotox und die kalte Haarrekontruktion ist besonders gut für geschädigtes Haar, während Keratin für glatteres Haar sorgt und Haarlamination vor allem für eine sofortige und dauerhafte Glättung und Pflege sorgt.
4. Sind diese Behandlungen für alle Haartypen geeignet?
Ja, alle drei Behandlungen (Haarbotox, Keratin, kalte Haarrekontruktion) sind für die meisten Haartypen geeignet, aber ich führe immer vorab eine Haaranalyse und Kopfhautanalyse durch, um sicherzustellen, dass wir die beste Behandlung für deinen Haartyp und auf deine Bedürfnisse abstimmen.
5. Sind die verwendeten Produkte in den Behandlungen sicher und frei von schädlichen Chemikalien?
Unsere Produkte sind speziell formuliert, um sicher und wirksam zu sein. Sie enthalten keine schädlichen Chemikalien. Ich setze auf effiziente, hochwertige Inhaltsstoffe.
6. Wie oft sollte ich diese Behandlungen wiederholen?
Das hängt von deinem Haarzustand und deiner Haarroutine ab. Im Allgemeinen empfehlen wir, diese Behandlungen alle 4 bis 6 Monate zu wiederholen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
7. Kann ich die Behandlungen mit meiner aktuellen Haarroutine kombinieren?
Ja, du kannst die Behandlungen problemlos mit deiner gewohnten Haarroutine kombinieren, solange du milde Produkte verwendest. Für die beste Pflege nach der Behandlung empfehlen wir jedoch, auf sulfatfreie Shampoos und pflegende Conditioner zu setzen.
Fragen zu Haarbotox
1. Hilft Haarbotox bei Haarausfall oder dünnem Haar?
Haarbotox kann Haarausfall nicht direkt stoppen, aber es stärkt das Haar und sorgt dafür, dass es gesünder aussieht und sich kräftiger anfühlt. Für dünneres Haar ist es besonders hilfreich, da es Volumen verleiht und das Haar dichter erscheinen lässt.
2. Muss ich nach der Haarbotox-Behandlung besondere Pflege für mein Haar verwenden?
Es ist empfehlenswert, milde, sulfatfreie Shampoos und Feuchtigkeit spendende Produkte zu verwenden, um das Ergebnis zu verlängern. Vermeide aggressive Haarpflegeprodukte, die die Wirkung der Behandlung beeinträchtigen könnten.
3. Kann Haarbotox bei coloriertem oder gefärbtem Haar angewendet werden?
Ja, Haarbotox kann sicher auf coloriertem oder gefärbtem Haar angewendet werden. Tatsächlich hilft es, die Farbe zu versiegeln und das Haar nach dem Färben geschmeidig zu halten. Es kann jedoch sein, dass die Haare einen ton heller werden.
4. Wie lange dauert eine Haarbotox-Behandlung und gibt es Nebenwirkungen?
Eine Haarbotox-Behandlung dauert normalerweise etwa 90 bis 120 Minuten je nach Haarlänge. Sie ist eine schonende Behandlung, die keine Nebenwirkungen verursacht.
Fragen zu Keratin
1. Was ist eine Keratinbehandlung und wie wirkt sie auf das Haar?
Eine Keratinbehandlung repariert und glättet das Haar, indem sie das natürliche Protein Keratin wieder in das Haar einbringt. Dies sorgt für glatteres, stärkeres und glänzenderes Haar. Die Behandlung versiegelt die Schuppenschicht des Haars und schützt es vor Umwelteinflüssen.
2. Sind Keratinbehandlungen auch für lockiges oder widerspenstiges Haar geeignet?
Ja, Keratinbehandlungen sind besonders für lockiges, krauses oder widerspenstiges Haar geeignet. Sie helfen, das Haar zu glätten, Frizz zu reduzieren und das Haar handhabbarer zu machen.
3. Verändert eine Keratinbehandlung die Haarstruktur dauerhaft?
Keratinbehandlungen verändern die Haarstruktur nur vorübergehend. Sie glätten das Haar und machen es glänzender, aber die Wirkung ist nicht dauerhaft. In der Regel hält die Behandlung 2 bis 4 Monate je nach Pflege und Waschgängen.
4. Kann ich meine Haare nach einer Keratinbehandlung färben oder glätten?
Ja, du kannst dein Haar nach einer Keratinbehandlung weiterhin färben. Wir empfehlen jedoch, die Behandlung erst ca. 10 Tage nach der Färbung vorzunehmen, um die Farbe zu versiegeln.
5. Wie lange dauert eine Keratinbehandlung und wie lange hält das Ergebnis?
Eine Keratinbehandlung dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden je nach Haarlänge. Das Ergebnis hält je nach Haartyp 2 bis 4 Monate, mit der richtigen Pflege sogar länger.
Fragen zur Haarlamination / Nanoplastik
1. Was ist Haarlamination und wie wirkt sie sich auf mein Haar aus?
Haarlamination ist eine Behandlung, bei der eine spezielle Mischung auf das Haar aufgetragen wird, um es mit einem schützenden Film zu umhüllen. Diese Schicht sorgt für mehr Glanz, weniger Frizz und verbessert die Haarstruktur. Es handelt sich um eine permanente Haarglättung, welche sofort sichtbare Verbesserung, Glanz und Glätte schenkt.
2. Kann Haarlamination mein Haar reparieren?
Haarlamination sorgt nicht für tiefe Reparatur, hilft jedoch, beschädigte Haare zu schützen und sofort zu verbessern, indem sie den Haarstiel umhüllt und Frizz reduziert. Es gibt dem Haar einen gesunden Glanz und eine glatte Oberfläche.
3. Wie lange hält die Wirkung der Haarlamination?
Die Wirkung einer Haarlamination hält dauerhaft. Es muss lediglich der Ansatz nachgeglättet werden.
4. Muss ich nach einer Haarlaminationsbehandlung besondere Pflegeprodukte verwenden?
Es wird empfohlen, milde, sulfatfreie Shampoos und feuchtigkeitsspendende Produkte zu verwenden, um das Haar gesund zu erhalten.
5. Kann diese Behandlung auf jedem Haar gemacht werden?
Nein! Blondierte Haare und extrem beschädigte Haare können nicht mit Nanoplastik behandelt werden.
Fragen zur kalten Haarrekonstruktion
1. Was genau ist kalte Haarrekonstruktion und wie funktioniert sie?
Die kalte Haarrekonstruktion ist eine Behandlung, bei der ein spezieller Reparaturkomplex auf das Haar aufgetragen wird, ohne Hitze zu verwenden. Diese Methode hilft, das Haar zu regenerieren und zu stärken, indem sie Schäden im Haarkern repariert. Sie ist besonders effektiv bei stark geschädigtem Haar.
2. Worin unterscheidet sich die kalte Haarrekonstruktion von anderen Rekonstruktionsmethoden?
Im Gegensatz zu heissen Behandlungen, die hohe Temperaturen nutzen, um das Haar zu reparieren, arbeitet die kalte Haarrekonstruktion ohne Hitze und sorgt so für eine schonendere Behandlung. Sie ist ideal für stark beschädigtes oder feines Haar.
3. Hilft kalte Haarrekonstruktion bei stark geschädigtem Haar?
Ja, diese Methode ist besonders wirksam bei stark geschädigtem Haar. Sie hilft, die Haarstruktur wieder aufzubauen und das Haar sichtbar zu stärken und zu reparieren.
4. Wie lange hält das Ergebnis einer kalten Haarrekonstruktion?
Das Ergebnis kann je nach Haarzustand und Pflege 2 bis 4 Monate anhalten.
5. Kann ich kalte Haarrekonstruktion mit anderen Behandlungen kombinieren?
Ja, kalte Haarrekonstruktion lässt sich gut mit anderen Behandlungen kombinieren, um das Haar noch intensiver zu pflegen. Ich berate dich gerne zu den besten Kombinationen für deinen Haartyp vor Ort und nach der Haaranalyse und Kopfhautanalyse wissen wir welche Behandlung sich für dich eignet oder kombiniert werden kann.
Pflege und Nachbehandlung
1. Wie sollte ich mein Haar nach einer Haarbotox-, Keratin-, Lamination- oder Rekonstruktionsbehandlung pflegen?
Es ist wichtig, milde, sulfatfreie Shampoos zu verwenden, um die Behandlung zu erhalten. Achte darauf, regelmässig Feuchtigkeitspflegeprodukte zu verwenden, um das Haar gesund zu halten(Öl).
2. Kann ich nach der Behandlung sofort wieder Haare waschen oder stylen?
Ja das kann man ohne Problem. Früher musste man 1-2 Tage warten mit waschen, mit den neuen Techniken kann man die Haare direkt stylen oder waschen.
3. Gibt es spezielle Produkte, die ich nach einer Behandlung verwenden sollte?
Ja, wir empfehlen, nach der Behandlung Produkte zu verwenden, die speziell für behandelte Haare entwickelt wurden, wie sulfatfreie Shampoos und feuchtigkeitsspendende Masken/Öl, Conditioner.
4. Was sollte ich vermeiden, um die Ergebnisse zu erhalten?
Vermeide Produkte mit Sulfaten oder Alkohol, da sie die Wirkung der Behandlung beeinträchtigen können und versuche die Haare nicht zu oft zu waschen um das Ergebnis zu verlängern.
Preise und Buchung
1. Wie viel kostet eine Haarbotox-, Keratin-, Haarlamination- oder kalte Haarrekonstruktionsbehandlung?
Die Preise variieren je nach Haarlänge und Aufwand. Du kannst die genauen Preise auf der Website einsehen oder mich direkt per WhatsApp-Nachricht kontaktieren, um ein Angebot zu erhalten.
2. Wie kann ich einen Termin für eine dieser Behandlungen buchen?
Du kannst ganz einfach über die Website oder telefonisch einen Termin buchen. Alternativ biete ich auch Online-Buchungsoptionen wie Treatwell an.
3. Bieten Sie Rabatte oder Pakete für mehrere Behandlungen an?
Ja, ich biete regelmässig Rabatte über den Newsletter an und auch Paketangebote für wiederholte Behandlungen an. Schau dir die aktuellen Angebote auf der Website an und frage mich direkt, je nach der Menge an gewünschten Behandlungen gebe ich dir gerne ein Paketangebot an und berate dich gerne!